„Widerworte. Poesie als politischer Aktivismus“ Lässt sich mit Lyrik für das Gute kämpfen? Unter welchen Bedingungen kann poetischer Aktivismus gelingen und zu einem besseren Zusammenleben beitragen? // Can poetry be used to fight for good? Under what circumstances can activism succeed and contribute to better coexistence? #planetpgoeson Mit / With Kadhem Khanjar, Bernadette La Hengst, Franck Leibovici, Maud Vanhauwaert & Sandra Hetzl. Projektleitung: Felix Schiller. 10/06/20
„Reaching across borders - Networking workshop“ präsentiert von Luna Ali und Sandra Hetzl, im Rahmen des Arabischen Literaturfestivals für Frauen „My Pen – my Voice“ by elbarlament, Presbytère Sainte Croix, Tunis. 01/2020
Podiumsdiskussion übers Übersetzen mit Leila Chammaa, Ahmad Farouk und mir, moderiert von Stefan Weidner. Arabisch-deutsche Literaturtage, Beynatna, Berlin. 10/2019
Cultural Practices on Syria, Impacts and TransformationsMohammad Al Attar and me about our working relationship, the impact of our work, and the transformation of real life experiences in theatre and books. Lecture within the series „Passe-Avant. Politisches. Eigenes. Fremdes. Politische Kunst und ihre Wissenschaften.“ Gutenberg Universität Mainz. 01/2018
Questions on writing and publishing in Exile Workshop mit Rasha Abbas und mir.Jahrestagung Bücherfrauen, Berlin, 10/2016
Künstler auf der Flucht – Initiativen, die Helfen Podiumsdiskussion mit Lanna Idriss, Joachim Zepelin, Aref Hamza und mir [Moderation].Frankfurter Buchmesse Weltempfang / Goethe Institut10/2016
Academy of Translation – Reframing Translation
Eine Reihe von Gesprächen mit Rasha Abbas und mir übers Übersetzen und die Fallen der Sprache, mit Lese-Interventionen aus Die Erfindung der deutschen Grammatik. Wiesbaden Biennale, 09/2016
Migrationsräume – der deutsche Raum Podiumsdiskussion mit Antina Zlatkova, Olga Grjasnowa, Matthias Nawrat und mir. LITERODROM II Ljubljana, Cankarjev dom 01/2016
2.8.2014 Panel mit Angela Richter, Gabriela Keller und Alexander Buehler Mostar Bomb Gallery
Revolution und Bürgerbewegung Wie organisieren sich Menschen in Krisengebieten? Kurze Vorträge von Julia Bar-Tal, Riham Hawash und mir über Selbstverwaltung in Syrien an Beispiel von fünf Initiativen:Dammeh (Frauenkollektiv, Zabadani - Syrien), 15th Garden (länderübergreifendes Kollektiv für Nahrungssouveränität) , Oxygen (Alternative Lokalzeitschrift, Zabadani - Syrien), Kafranbel Collective und Adopt a Revolution. Dazu Filme folgener Filmkollektive: Al Share3 – The StreetQuartiersmanagement Moabit WestMai, 2014
Visual Cultures within the Syrian Revolution Talk by Gabriela Keller and me about the role of documentation and citizen journalism in the Syrian Revolution, about activism through (online-)art, film and humor, featuring Abu Jaafar Mogharbel from Homs and Radwan Fares from the Kafranbel Kollektive (Idleb) live via Skype, and many more. Berlin, Kunstquartier Bethanien, 12/2012